Noch 3 Tage. Dann ist auch 2019 schon wieder vorbei. Wir sind auf der Zielgeraden eines unglaublichen Jahres. Die Blogparade von Andreas auf reisewut.com ist für uns der willkommene Anlass einfach mal Revue passieren zu lassen was in unserem (Reise-) Jahr 2019 so alles passiert ist.
Bevor wir hier aber ein Feuerwerk an Bildern folgt, wollen wir das Wichtigste nicht vergessen: Dankbarkeit ist das Wort der Stunde. Wir sind gesund, unseren Familien geht es gut und wir haben einen wunderbaren Freundeskreis. Allein das ist Grund genug dafür, dass es ein gutes Jahr war. Was so einfach, so banal, so selbstverständlich scheint ist für uns das größte Geschenk. Alles andere was in diesem Jahresrückblick folgt ist ein riesengroßer Bonus!
Inhaltsverzeichnis
#1: Winterwonderbirthdayland im Schwarzwald
Unsere (Reise-) Jahre starten schon fast traditionell im Schnee. Wir verbringen Thorstens Geburtstag immer im Nordschwarzwald in der Nähe von Baiersbronn. Mit Schlitten und Wanderkraxe haben wir unseren ersten Familien-Winterurlaub verlebt. Unser Lieblingsspot ist und bleibt hier der Schliffkopf. Die Bäume dort oben wirken wie Schneeskulpturen, die Aussicht bis an den Rand der Alpen ist episch.
Im Schwarzwald haben wir noch mal Kraft getankt für den Hausbau-Endspurt. Denn bis in den Frühling hinein haben wir dann erst einmal die Zeit in und um die eigenen vier Wände verbracht. Seit April wohnen wir auf dem Land, im Grünen und haben jede freie Minute investiert, um es hier heimelig zu machen. Manchmal fragen wir uns selbst woher wir die Zeit genommen haben hier und da und dort noch so viel zu Reisen.
Unsere Bauphase war intensiv, anstrengend aber zum Glück sind wir in ein nahezu mängelfreies Haus gezogen. Aber fertig ist so ein Projekt nie und es gibt drölfzig Kleinigkeiten, die noch erledigt werden wollen: Gartenbepflanzung, hier und da noch Lampen, Möbel und und und. Langweilig wird es also auch im kommenden Jahr daheim nicht.
Unsere Schwarzwald-Wintertipps zum Nachlesen:
Schneeschuhwandern am Schliffkopf
Winterwandertipps rund um Baiersbronn
Hotel Bareiss | Wellness- und Gourmet-Paradies
#2: Frühling im Naturpark Schwalm Nette
Nur rund 20 Fahrminuten von unser Zuhause entfernt liegt der Naturpark Schwalm-Nette mit wunderschönen Seen-, Wald-, Wiesen- und Heidelandschaften. Es gibt insgesamt 9 Premium-Wanderwege im Naturpark. Im Frühling haben wir uns den Premiumwanderweg Galgenvenn vorgenommen, die Krickebecker Seen besucht und sind zwischen Sequoias in Kaldenkirchen gewandert. Ein Hauch von Nordamerika am Niederrhein – wer hätte das gedacht?!
Unsere Tour zum Nachlesen:
Wandern auf dem Premiumwanderweg Galgenvenn
Sequoiafarm Kaldenkirchen
#3: Lost Place-Fototour im Krefelder Stadtbad
An einem der ersten heißen Sommerwochenenden haben wir uns ins Schwimmbad verzogen – okay, mit Kamera, Stativ und einer ordentlichen Portion Abenteuerlust. Das historische Stadtbad in Krefeld zählt heute zu den sogenannten „Lost Places“. Das Stadtbad verfällt seit einigen Jahren und dank einer engagierten Gruppe Ehrenamtler im freischwimmer e. V. wird gerade alles getan um diesem besonderen Ort wieder Leben einzuhauchen. Dazu gehören auch regelmäßige Foto-Safaris. Am besten für den Newsletter registrieren, dort werden die nächsten Termine veröffentlicht.
Wir durften das Krefelder Stadtbad während einer dieser Foto-Safaris besuchen. Unglaublich was es mit dir macht, wenn du drei Stunden durch ein riesiges, verlassenes Areal ziehst. Auf dem Boden von leeren Schwimmbecken stehst, die Natur sich Freibäder und Sprungtürme zurückerobert und durch gebrochene Scheiben die Sonnenstrahlen die verlassenen Ruinen illuminieren.
Hier haben wir alle Fotos unserer Stadtbad-Tour zusammengestellt.
#4: Auf nach Österreich: Wandern im Tal der Almen
Im Juli ging es in die Berge nach Österreich. Wir haben eine Woche im „Tal der Almen“ rund um Großarl im Salzburger Land verbracht. Hier ist Österreich noch beschaulich, die Berge meistens sanft und die vielen Almen sind auch für Kinder ein tolles Ausflugsziel. Spielplätze mit Weitblick, zünftiges Hüttenessen und die traumhafte Kulisse der Hohen Tauern am Horizont.
Nach vielen selbst organisierten Touren in den letzten Jahren haben wir hier mit dem Hotel Gratz zum ersten Mal ein echtes Wanderhotel besucht. Es gab fast täglich geführte Wanderungen in kleinen Gruppen für jedes Konditionsniveau. Mit Minimoose auf dem Rücken waren wir immer bei den gemütlichen Wanderungen von Alm zu Alm dabei. Aber wer es sportlicher mag kann auch mindestens einen Gipfel am Tag stürmen!
Unsere Tipps zum Großarl-Tal:
Unsere Best of-Tipps zum Großarl-Tal
Wandern mit Ausdauer: Von der Heugathalm zur Gerstreitalm
Hoteltipp: Wanderhotel Gratz in Großarl
Genusswandern: Von der Weißalm zur Loosbühelalm
Mein Sommergeschenk: Endlich metallfrei
Auf einigen Fotos der letzten Jahre konnte man es sehen: Ich habe längere Zeit eine Zahnspange getragen. Insgesamt 959 Tage. Die komplette Diagnose würde hier den Rahmen sprengen, aber ein zu schmaler Oberkiefer und eine ausgeprägte Fehlstellung von Ober- und Unterkiefer waren nichts, was ich auf Dauer so lassen wollte. Im Dezember 2016 ging es mit einer Zahnspange los, es folgten drei Operationen in denen zunächst der Oberkiefer geweitet, dann beide Kiefer korrekt zueinander platziert und schließlich alles von Schrauben und Metall wieder befreit wurde. Unzähligen Stunden habe ich in den letzten drei Jahren beim Kieferorthopäden, beim Chirurgen, bei Logopäden und bei Physiotherapeuten verbracht.
Am 31. Juli 2019 war es geschafft: Die Zahnspange wurde entfernt und das Ergebnis sorgt bei mir jeden Tag für Freude. Die Zähne sind nicht nur gerade, sondern sie passen auch aufeinander, ich kann endlich richtig kauen. Wer die Diagnose Dysgnathie bekommt, der hat wirklich keinen leichten Weg vor sich. Zwischendurch (insbesondere drei bis vier Nächte nach einer Kiefer-OP) dachte ich mir: “Warum tue ich mir das an?!”.
Starke Schmerzmittel helfen natürlich, ja, aber heftige Schwellungen, viele taube Stellen im Gesicht, dick zugelaufene Nebenhöhlen bei absolutem Schnäuzverbot, wochenlang nur flüssige Ernährung – das zehrt. Und manchmal habe ich nicht daran geglaubt, dass alles wieder wird. Aber das Ergebnis ist der Lohn für all die Qual. Und ja: für dieses Mehr an Lebensqualität würde ich es wieder tun.
#5: Stockholm, Helsinki & Tallinn | Kurztrip Skandinavien
Ein Sommer in Skandinavien … nach unserem Elternzeit-Roadtrip im letzten Jahr waren es 2019 keine 8 Wochen sondern nur wenige Tage im Norden. Aber kaum angekommen fühlen wir uns so zu Hause, dass wir auch nach wenigen Tagen dieses Gefühl vollkommener Entspannung spüren.
Und was haben wir für tolle neue Orte entdeckt: Endlich einmal haben wir es in Stockholm auf die Insel Djurgarden geschafft. In Södermalm haben wir die leckersten Köttbullar der Stadt gegessen, in Helsinki bei Regen ein hübsches Kindermuseum und ein Café voller Moomins entdeckt. Und Tallinn war zwar tagsüber viel zu voll und überlaufen aber trotzdem schön und immer eine Reise wert (wie übrigens auch Estland im Allgemeinen!)
Reisetipps zu unserem Skandinavien-Kurztrip
Unsere Tipps für einen Tag auf Djurgarden
#6: Die Heideblüte am Niederrhein
Wenn im August die Heide blüht, dann gibt’s auch am Niederrhein viele rosa, violette und pinke Farbtupfer zu entdecken. Nur rund 30 Autominuten von uns führt in Holland ein toller Premiumwanderweg durch den Nationalpark De Meinweg. Die schönsten Fotos gelingen hier zum Sonnenauf- oder untergang.
#7 Heimatliebe: Niederrheinisches Freilichtmuseum
Kaum ist es Herbst zieht es uns noch öfter vor die Tür als ohnehin schon! Nur 10 Minuten von uns entfernt liegt das sehenswerte Freilichtmuseum Niederrhein. Viele historische Bauernhöfe und Häuser sind hier nachgebaut, es gibt Ausstellungen zu Traktoren, längst vergessenen Handwerken, es wird frisches Brot gebacken, Imker erklären wie Honig entsteht und für Kinder ist der Piratenschiff-Abenteuerspielplatz Grund genug öfter hierher zu kommen.
In der Adventszeit ist an zwei Wochenenden hier ein hübscher Weihnachtsmarkt angelegt. Einziger Wermutstropfen: Bitte im nächsten Jahr mehr Verpflegung anbieten. Wenn um 19 Uhr die Würstchen ausverkauft sind gibt’s nicht nur lange Gesichter, sondern auch umso längere Schlangen an den wenigen anderen Ständen mit Essen.
#8: Sonne, Strand & Vulkane auf Fuerteventura
Im Oktober haben wir uns noch einmal Sonne, Sonne, Sonne geschnappt, bevor sich das herbstkalte Wetter breit macht. Mit der Familie im Gepäck ging es für eine Woche nach Fuerteventura. An der Wüsteninsel streiten sich ja die Geister: Zwischen den beiden Extremen “wunderschön” und “das ist ja nur Wüste” gibt es fast nichts. Lieben oder Hassen. Bei uns ist es Liebe! Für Thorsten war es das erste Mal, ich kenne die Insel aus Kindertagen und war zum ersten Mal nach 10 Jahren Pause wieder dort.
Vieles hat sich verändert, der Tourismus ist endgültig auf Fuerteventura angekommen. Aber es gibt natürlich noch die Orte, die nicht von Bussen überrannt werden und genau diese habe ich Thorsten dann gezeigt. Der Mittagsschlaf von Minimoose war perfekt um die Insel mit dem Auto zu erkunden!
#9: Herbst-Auszeit in der Südpfalz
Aus der Sonne Fuerteventuras ging es dann mit Anlauf in den goldenen Herbst in Deutschland. In der Südpfalz haben wir ein zauberhaftes Wochenende im LÖSCH für Freunde verbracht: Definitiv das schönste und spannendste Hotel unseres Reisejahres. Was uns sofort gepackt hat: Abends essen alle Gäste (und das sind bei 15 Zimmern nicht viele) gemeinsam an einem Tisch. Ein Wochenende wie bei Freunden. Diese Gemütlichkeit kennen wir aus manchen B&Bs, aber leider geht es in vielen Häusern mehr und mehr verloren.
Und ganz im äußersten Zipfel von Rheinland-Pfalz haben wir dann einen Hauch Nordamerika verspürt. Die Altschlossfelsen bei Eppenbrunn erinnern an die Sandsteingiganten im Archer Nationalpark in den USA.
#10: Schoorlser Dünen | Ein Wochenende am Meer
Ein Tages- oder Wochenendausflug nach Holland gehört bei uns einmal im Jahr dazu. Schließlich sind wir in gut zwei Stunden am Meer – das wollen wir nutzen (okay, dieses Mal wurden dank Feierabendstau aus zwei Stunden über vier im Auto. Das mit vier Erwachsenen und einem Kleinkind ist am Ende nicht mehr nur spaßig, aber wir haben es gewuppt).
Eine Wettergarantie gibt es in Holland nie – macht aber ja auch nichts, denn unser Ferienhaus war gemütlich (okay, auch hier ein Abstrich: Wir mögen keine Silberfische. Schon gar keine großen. Und Silberfischfallen im Ferienhaus geben uns das Gefühl, dass dieses Problem auch bekannt ist … ). Die Dünen von Schoorl lagen direkt vor unserer Nase und Regenpausen haben wir für einen Ausflug nach Draußen genutzt.
#11: Goldener Herbst im Schwarzwald
Mitten im November haben wir nicht mehr damit gerechnet, dass uns im Schwarzwald der Oktober von seiner wirklich goldenen Seite erwischt. Zwischen den dunkelgrünen Tannen- und Kiefernhügeln sind jetzt jede Menge orange und gelbe Farbkleckse zu finden. Die Wanderwege, die im Winter alle gesperrt sind, sind jetzt noch offen und laden zu ausgiebigen Touren im Nordschwarzwald ein. Ganz nebenbei war diese Reise ein Geheimnis: Mein Schwesterherz wurde 30 und wir haben sie in ihrem Geburtstagsurlaub überrascht.
#12: Jahresabschluss an der Mainschleife
Wer Ende November über die A3 Richtung Süden fährt der erlebt bei Sonnenschein (und hoffentlich keinem Stau) ein richtiges Herbstwunderland. Das Genuss-Wochenende an der Mainschleife in Volkach war für uns der Abschied vom Herbst und gleichzeitig der Abschied vom abwechslungsreichen Reisejahr 2019. Zwischen orange-gelb-gold gefärbten Weinstöcken sind wir schon winterlich eingemummelt umher gewandert und haben erste Weihnachtsgeschenke gekauft.
Bevor ich auf “Veröffentlichen” gedrückt habe, habe ich diesen Artikel noch dutzende Male gelesen (und sorry, wenn ich nicht alle Tippfehler gefunden habe!). Das Schöne an Jahresrückblicken ist, dass sie nicht nur ein runder Abschluss sind, nein, sie zeigen wie unglaublich aufregend ein Jahr gewesen ist. Viele Emotionen kommen noch einmal hoch – und vieles braucht noch Zeit, um realisiert zu werden. Wir haben wahnsinnig viel erlebt, große und kleine Abenteuer, in nah und fern. Wir haben so viel Zeit wie möglich mit dem verbracht was uns tief im Inneren glücklich und zufrieden macht: mit uns selbst, mit unseren Familien und Freunden.
Wir wünschen Euch und uns nun einen wunderbaren Jahresausklang 2019 und freuen uns auf neue Abenteuer in 2020. Ein paar haben wir schon geplant. Aber die meisten und schönsten ergeben sich einfach so. In dem Sinne: “Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.” Albert Schweitzer hat Recht! Prost, ihr Lieben, auf 2019, auf 2020, das Leben, das Reisen und die Gesundheit!
Wow, da habt ihr aber ein volles Reise- und überhaupt-Lebens-Jahr gehabt! Ihr macht es richtig.
Vielen Dank für die tollen Beiträge und die Inspiration!
Danke dir, Michael! Alles Gute für dein 2020! 🙂
Ihr Lieben, hier bin ich nochmal und habe in Euren Rückblick 2019 geschaut. Ich möchte Euch noch sagen: Ihr macht einfach TRAUMHAFT schöne Fotos von Euren Reisen – absolut fantastisch, ich bin hin und weg!!! Und ich habe mir gleich die Heidelandschaft am Niederrhein als Vorhaben für den Spätsommer 2020 notiert – danke für die herrlichen Inspirationen!!
LG Lony x
DANKE, für dein riesiges Lob! Die Heideblüte im August ist bei uns auch schon fest im Kalender notiert.
Wir können dir auch die Premiumwanderwege im Naturpark Schwalm-Nette empfehlen. Sehr abwechslungsreich und alle direkt vor deiner Haustür!
Liebe Grüße
Anke