„Ich kenne niemanden, der so oft verreist wie ihr. Wie macht ihr das?” Die Frage von Freunden und Kollegen wundert uns immer wieder, denn mit ein wenig geschickter Planung ist das überhaupt kein Problem. Zugegeben: Wir haben mit 30 Urlaubstagen pro Jahr und der Möglichkeit Überstunden mit Freizeit auszugleichen zwei wirkliche Vorteile, die nicht jeder Arbeitnehmer hat. Trotzdem könnt ihr mit wenigen Tricks auch bei einer 40 Stunden+ Arbeitswoche jede Menge Reisetage im Jahr schaffen.
Ein Blick auf den Kalender 2016 lässt für Arbeitnehmer nicht gerade Freude aufkommen. Der 1. Mai fällt auf einen Sonntag, Weihnachten liegt am Wochenende und das übernächste Jahr 2017 startet an Neujahr somit auch an einem Sonntag. Mit ein bisschen Geschickt lässt sich trotzdem einiges an Urlaub für nächstes Jahr realisieren. Nach der ersten Planung kommen wir für nächstes Jahr auf ganze 72 Reisetage bei gerade einmal 26 Urlaubstagen!
Schreibt eine Bucketlist
Reiseplanung fürs nächste Jahr beginnt für uns schon im Herbst des Vorjahres. Und zwar ganz altmodisch mit Zettel, Stift und Kalender. Wir schielen zwar schon auf die freien Tage im nächsten Jahr, notieren aber erst einmal unsere Wunschziele. Verteilt und aussortiert wird später, erst einmal kommt alles auf die Liste. Wir sammeln immer Fernziele, Städtetouren, Wanderungen, Ideen für ein Wochenende … eben alles was uns einfällt.
12 Monate, 12 Reisen – ohne einen Tag Urlaub
Das war 2015 unser Motto und wir können es euch nur empfehlen. Wenn ihr jeden Monat eine kleine Reise plant (z. B. ein Tagesausflug oder ein Wochenende mit Übernachtung von Samstag auf Sonntag), habt ihr schon 12 Reisen zusammen. Klingt doch schon sensationell, oder? Für diese 12 Touren müsst ihr nicht einmal an einen einzigen Urlaubstag ran (wobei es sich lohnen kann beim ein oder anderen Ziel den Freitag oder Montag mit freizunehmen).
Tagesausflüge oder kurze Wochenendtouren unternehmen wir meistens in der unmittelbaren Region, bis zu 2 Fahrstunden von uns entfernt. Wenn sich jeder von euch mal Landkarte und Zirkel schnappt und schaut was er in rund 2 Stunden Auto- oder Zugfahrt erreichen kann: Da ist sicherlich mehr als genug für 12 Touren im Jahr dabei.


Kurz – lang – kurz
Damit es wirklich erholsam wird versuchen wir meist eine Reise von ca. 3 Wochen und zwei kleinere Touren von 1 bis 1,5 Wochen einzuplanen. Vor allem wenn ihr Fernziele außerhalb Europas ansteuert lohnt es sich aufgrund der weiten Anreise oft erst bei 3 Wochen Aufenthalt. Natürlich ist es clever nächstes Jahr eine dreiwöchige Reise in den Mai zu legen und Christi Himmelfahrt, Pfingsten (und als NRW-ler auch Fronleichnam) mitzunehmen. Idealerweise verteit ihr die kürzeren Touren gleichmäßig über das Jahr – dann habt ihr zusammen mit den Wochenendreisen ein abwechslungsreiches Reisejahr 2016 vor euch! Nutzt geschickt die Brückentage, um mit wenigen Urlaubstagen möglichst viele Reisetage zu generieren.
2016 soll es für uns in das Land der Elche nach KANADA gehen!Reisen außerhalb der Saison
Für jedes Reiseziel gibt es sicherlich besonders beliebte Monate – damit steigen aber gleichzeitig auch die Preise. Wir haben auch zu scheinbar unattraktiven Jahreszeiten schon tolle Reisen unternommen und dabei tolle Schnäppchen gemacht. Reykjavik im Februar, bei Eis und Schnee? Großartig, zum Beispiel für eine Tour über Karneval in den hohen Norden, mit Glück erlebt ihr sogar Nordlichter. Städtereisen können zu beinah jeder Jahreszeit schön sein: Wie wäre es zum Beispiel mit Rom im Dezember oder Barcelona im März? Das bedeutet für euch Sonnenschein während Deutschland vielleicht noch fröstelt.


Die ideale Urlaubsplanung für 2016
Unternehmungen | Urlaubstage | Reisetage |
---|---|---|
6 Tagesausflüge | 0 | 6 |
6 Wochenendausflüge (inkl. 1 Übernachtung) | 0 | 12 |
Neujahrsreise | 0 | 3 |
Ausflug über Ostern | 0 | 4 |
Haupturlaub 2016 (von Christi Himmelfahrt bis Fronleichnam) | 14 | 25 |
Herbstreise | 4 | 9 |
Weihnachten bis Silvester | 4 | 9 |
4 Tage (z. B. zur Verlängerung der Wochenenden) | 4 | 4 |
26 | 72 |
Unser Reisefazit für 2015
2015 war unser reiseintensivstes Jahr überhaupt. Wir hatten noch ein paar Tage Resturlaub und konnten einige Tage zum Abbau von Überstunden nutzen. Unsere Bilanz begeistert uns – Wahnsinn, was wir in diesem Jahr erleben durften! Insgesamt waren wir über 80 Tage und somit mehr als 20% des kompletten Jahres auf Reisen!
Monat | Unternehmungen | Urlaubstage | Reisetage |
---|---|---|---|
Januar | Traumpfad Bergheidenweg | 0 | 1 |
Februar | Winter Roadtrip auf Island | 5 | 7 |
März | Ein Wochenende in Barcelona | 2 | 4 |
April | Monschau | 0 | 1 |
Mai | Traumpfad Nette-Schieferpfad | 0 | 1 |
Juni | Roadtrip England & Wales | 10 | 17 |
Juli | Wochenende Mosel | 0 | 3 |
Roadtrip Baltikum | 6 | 10 | |
August | Wandern im Saarland | 1 | 3 |
September | Ruhrtal Radweg | 4 | 6 |
Schwarzwald | 4 | 6 | |
Oktober | München | 1 | 3 |
Wandern im Hunsrück | 2 | 4 | |
November | Ein Wochenende im Wendland | 0 | 2 |
Dezember | Winter Abenteuer auf den Lofoten | 8 | 15 |
43 | 83 |
Wir verplanen gedanklich schon fleißig unsere Urlaubstage fürs nächste Jahr und freuen und auf eine bunte Mischung aus Zielen in Deutschland und Übersee. Was sind eure Ziele für 2016? Verratet uns eure Tipps und Ideen für das kommende Jahr in den Kommentaren, wir sind gespannt auf eure Pläne!
Schreibe einen Kommentar