Stockholm ist für uns neben London die schönste Hauptstadt Europas. Die schwedische Metropole bietet alles, was wir von einer aufregenden Stadt erwarten: Eine wunderschöne Altstadt, Wasser, Natur, Kunst & fantastische Orte zum Essen & Trinken. Stockholm ist sicherlich zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Unsere Tipps für deinen ersten Besuch in Stockholm sind ideal für einen Besuch im Frühsommer, wenn die Tage wieder länger werden und man die ersten Fikas wieder im Freien genießt.
Inhaltsverzeichnis
Stockholms wunderschöner Vorgarten | Bootsfahrt durch die Schären
Tipps für Stockholm und dann soll es gleich raus aus der Stadt gehen? Ja, aber keine Sorge: Die Schären werden Dich begeistern und immer wieder nach Stockholm zurückkehren lassen. Über 30.000 Inseln (die meisten davon unbewohnt) umfassen Stockholms Schärengarten und sind ein traumhaftes Ausflugsziel für einen Tag außerhalb des Großstadttrubels. Am frühen Morgen, wenn das Wasser noch spiegelglatt ruht, ist es der schönste Moment, um aufzubrechen. Leise gleiten die Boote durch das Wasser und die aufgehende Sonne taucht die kleinen roten Holzhäuser am Ufer in ganz besonderes Licht.
Die Insel Grinda (ca. 90 Fährminuten ab Stockholm) ist ein sehr schönes Ziel für einen Tagesausflug. Viel Grün erwartet Dich, Badeplätze, hübsche Wanderwege und das Café Grinda, das Dich mit allem nötigen für Dein Picknick versorgt. Auf Norröra kannst Du die Originaldrehorte von Astrid Lindgrens Roman “Ferien auf Saltkrokan” besuchen. Schwedenfeeling pur!
Wenn Du es sportlicher magst, dann lass die Motorboote links liegen und schnapp Dir lieber ein Kajak. Je weiter Du Dich mit dem Kajak Richtung offener See begibst, desto fordernder werden die Touren. Tolle Touren für einen abenteuerlichen Tagesausflug in die Stockholmer Schärenwelt findest Du zum Beispiel bei Stockholm Outdoor oder bei Get your Guide.*
Gamla Stan – Eine der schönsten Altstädte Europas
Stockholm besuchen ohne Gamla Stan? Wir haben es uns schon mehrmals vorgenommen, aber sind immer wieder dort geladen. Zu schön sind die kleinen Gassen, die bunten Häuser und Plätze. Aber nur wenn Du den Touristenströmen entkommst was bedeutet, dass Du vor 9 oder nach 18 Uhr dort aufschlagen solltest. Dann erlebst Du zum Teil sogar menschenleere Gassen und kannst die Stockholmer Altstadt in wunderschönem Licht genießen. Wo Touristen sind, da lauern auch Fallen. Aber eine Fika mitten im Altstadt-Herz von Stockholm solltest Du Dir trotzdem nicht entgehen lassen. Am besten sind natürlich die Läden, die von außen völlig unscheinbar aussehen. In den engen Gassen findest Du die besten Cafés meist innen. Auf geht’s zur Fika ins …
Under Kastanjen (Kindstugatan 1)
Es liegt so idyllisch wie es klingt. Entweder ergatterst Du einen Platz draußen, eben unter den hübschen Bäumen am Platz, oder im gemütlichen Inneren.
Chokladkoppen (direkt am Stortorget)
Auch wenn es hier rappelvoll, wirklich immer rappelvoll ist, lohnt das kleine Café direkt am Stortorget für einen Besuch. Die heiße Schokolade egal ob weiß oder schwarz ist ein Traum. Leider zahlst Du hier auch für die Lage – die Preise sind jenseits von gut und böse!
Grändens Café (Yxsmedsgränd 2)
Versteckt in einer Seitengasse lohnt sich ein Stop für einen Kaffee, eine Zimtschnecke oder ein Stück hausgemachter Torte.
Östermals Saluhall – Schlemmen und genießen in Stockholms Markthalle
Auf Städtetouren lieben wir gemütlichen Cafés oder in Markhallen für den kleinen und großen Hunger zwischendurch. Statt eine große Portion probieren wir uns so durch viele kleine Varianten und bekommen mehr kulinarische Eindrücke als im Restaurant. In Stockholm gibt es eine Reihe von wirklich sehenswerten Markthallen. Ein Liebling von uns ist die Saluhall in Östermalm. Derzeit wird das historische rote Backsteinhaus renoviert, aber ab 2020 erstrahlt die Östermalm Markthalle hier wieder in neuem Glanz.
Während des Umbaus sind einige Stände in ein benachbartes Gebäude aufgewichen. Hier haben wir klassich Köttbullar gegessen und uns für den Nachmittag noch mit Zimt- und Kardamom-Schnecken eingedeckt. Aber auch Salate, Fisch, Fleisch, belegte Brote, Süßes, Salziges, Gewürze und und und könnten hier in Deiner Einkaufstasche landen.
Neben der Markthalle in Östermalm sind auch die Hötorgshallen und die Markthalle auf dem Medborgarplatsen in Södermalm einen Besuch wert.
Stockholm von oben
Zu jeder tollen Stadt gehört auch eine malerische Aussicht auf selbige, oder? In Stockholm genießt Du einen traumhaften Blick auf Gamla Stan vom Rathausturm aus. 365 Stufen führen Dich hinauf zur Aussichtsplattform des Stadshuset. Die Aussicht lohnt sich selbst bei nicht so schönem Wetter – näher dran kommst Du nicht an Gamla Stan von oben.
Wer es weniger touristisch mag, der begibt sich zu einigen Spots in Södermalm. Nicht nur, dass diese Insel ohnehin als Szene-Hot-Spot der schwedischen Hauptstadt gilt, nein, hier gibt es auch jede Menge hübsche Aussichten. Der Blick vom Monteliusvägen ist zu Sonnenauf- und untergang ein beliebter Ort für Heiratsanträge. Auch im nahegelegenen Skinnarviksparken genießt Du einen tollen Blick auf Gamla Stan und das Stockholmer Rathaus.
Die längste Galerie der Welt | U-Bahn Kunst in Stockholm
Wir haben Stockholm im letzten Sommer bei weit über 30°C besucht. Ja, der Jahrhundertsommer hat auch vor der schwedischen Hauptstadt keinen Halt gemacht und jegliche nordische Kühle war vergessen. Wir brauchten dringend Abkühlung und die findest Du im Stockholmer Sommer in der U-Bahn. Ganz wichtig: Kamera nicht vergessen, denn die Stockholmer U-Bahn ist ein wahres Kunstwerk.
Viele Stationen, rund 90 in der ganzen Stadt, wurden künstlerisch gestaltet: Sei es als riesige Katakomben, als Hommage an die olympischen Spiele, als Pac-Man Memorial oder oder oder. Alles was Du brauchst ist deine Kamera, ein wenig Geduld wenn die Stationen gerade menschengefüllt sind und ein gültiges U-Bahn-Ticket. Übrigens: Neue Stationen sind schon in Planung und auch diese sollen künstlerisch aufgewertet werden! Der nächste Besuch in Stockholm kann also kommen!
Was sind Deine Tipps für ein Wochenende in Stockholm? Wir freuen uns auf Ideen, Tipps und Kommentare zu Sehenswürdigkeiten, den leckersten Zimtschnecken, die schönsten Ausflüge, Museen und und und! Und falls Du noch etwas Zeit übrig hast: Schau doch mal in unseren weiteren Tipps für Schweden.
Transparenz: Die mit * gekennzeichneten Artikel sind Affiliate-Links. Wenn Du über diesen Link eine Tour oder ein Hotel buchst erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis natürlich gleich und wird nicht teurer.