2018 ist schon zur Hälfte vorbei. Das merken wir nicht nur am Kalenderblatt, sondern auch am absolut untrüglichen Zeichen: Michael hat auf seinem Blog Erkunde die Welt erneut zur Fotoparade mit den schönsten Bildern aus den letzten sechs Monaten aufgerufen. Von unserem 50-tägiger Roadtrip quer durch Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden haben wir fast 9.000 Fotos mitgebracht. Zum ersten Mal waren wir nicht nur mit unserem Nachwuchs, sondern auch mit unserer Drohne unterwegs und haben die Schönheit Skandinaviens auch aus der Luft eingefangen.
Es gilt also nun aus 50 Tagen Skandinavien sechs Fotos heraussuchen. Hach, das ist uns noch nie so schwer gefallen wie jetzt. Wir haben wie immer sehr viel nach Gefühl entschieden. Viele Fotos passen auch in andere Kategorien, aber eigentlich: Lasst uns doch von den Kategorien einfach lösen. Seht unsere Bilder einfach als sechs + zwei Momentaufnahmen aus der wahrscheinlich schönsten Reise unseres bisherigen Lebens an! Ab dafür!
Nahaufnahme
Unter dem Titel “Nahaufnahme” erwartest Du sicherlich ein schickes Makro-Foto oder ein nettes Detail. Hach ja, da haben wir auch so einige vor der Linse gehabt. Aber wirklich “nah” haben wir uns dem König des Waldes bei diesem Motiv hier gefühlt. Über 400.000 Elche leben in Schweden. Gut, Schweden ist groß. So groß, dass wir keinen der Elche in der freien Natur gesehen haben. Bevorzugt müsste man dafür morgens oder abends in der Dämmerung unterwegs sein.
Im südschwedischen Småland gibt es zahlreiche Wildgehege, in denen die Tiere beobachtet werden können. Und ja, dort kann man ihnen dann auch sehr nah kommen. Zumindest über das 200 mm-Teleobjektiv. Denn wenn sich ein Elchbulle vor Dir aufbaut bist Du bei einer Schulterhöhe von gut 2 Metern durchaus für etwas Distanz dankbar.
Nachts
Unser Roadtrip führte uns rund um das Midsommar-Fest durch Norwegen. Das Fest, das rund um den längsten Tag des Jahres gefeiert wird. Dann, wenn oberhalb des nördlichen Polarkreises für einige Wochen die Sonne nicht mehr untergeht. Pragmatiker sagen: Gut, dann scheint die Sonne halt nachts. Wer sich den nordischen Sommernächten öffnet wird aber schnell spüren, dass das Licht hier nachts viel goldener scheint. Die Sonne steht tief, strahlt lang und ausdauernd, als hätte sie für die Nacht noch einmal tief Luft geholt. Dieses Foto ist noch gut 450 km südlich des Polarkreises entstanden. Aber es war ein Vorgeschmack auf das was uns in den nächsten Wochen erwartete: Goldene Nächte mit endlosem Sonnenschein.
Nass
Ja – Nass war es auf den Lofoten. Deshalb konnten wir uns hier zwischen Zeit Motiven nicht entscheiden! Denn es war wie immer wildes norwegisches Wetter, dass uns auf den Lofoten empfangen hat. Hier galt es nun Kamera, Equipment und sich selbst zu schützen, denn bei Windböen von bis zu 100 km/h fühlt man sich hoch oben auf einer Brücke dann doch etwas unwohl. Um dieses Motiv, wohl echt einer der Klassiker auf den Lofoten, abzulichten muss man sich auf einer Brücke positionieren und bestenfalls noch ein Stativ lang ausfahren. Letzteres war bei diesem Wind leider unmöglich.
Auch nah unten am Wasser trifft es “nass” bei diesem Wetter am besten. Wie man dann dort gerade so hockt und ein Motiv einfängt ist es auch schon passiert: Ein, zwei Wellen schaukeln sich hoch und ergießen sich über mir. Zum Glück ist weder mir noch dem Equipment etwas passiert, aber so ganz nass bei 9 Grad und steifem Wind konnte der Weg zum Auto nicht schnell genug gehen. Wechselklamotten: Fehlanzeige. Ein Ersatzshirt war dabei und zusammen mit Fleecejacke und Handtüchern ließ sich daraus ein 1A-Notfall-Outfit bis zur wärmenden Dusche schaffen!
Kontrast
Finnland, das Land der 1000 Seen wirkte für uns aus der Luft oft viel schöner als vom Boden. Vielleicht weil die leicht erhöhte Perspektive uns noch mehr von der Weite dieses Landes schenkt. Fährt man mit dem Auto über die Straße bei Pulkkilanti ist es natürlich auch dort unten schön. Rechts und links öffnet sich der Blick auf den umliegenden See. Aber wie malerisch diese Straße wirklich liegt, offenbart sich erst aus der Luft. Das dunkelblaue fast spiegelglatte Wasser, das nur durch die von Bäumen gesäumte Straße geteilt wird. Für uns ein toller Kontrast zwischen Natur und Kultur, zwischen Mensch und Landschaft.
Farbtupfer
Mit Finnland verbinden die meisten wohl als erstes: Seen! Ja, davon hat das Land einige, man schätzt um die 287.000. Unglaublich und kaum vorstellbar. Aber was uns noch viel mehr an Finnland begeistert hat sind die wunderschönen Wälder. Vor allem die Birkenwälder. Wann bist Du zuletzt durch einen reinen Birkenwald gelaufen? Wir können uns nicht erinnern, ob wird dieses Glück überhaupt schon einmal hatten. Finnland hat anders als hier oft keine Mischwälder, sondern vielfach reine Birkenwälder, die knapp 20% des finnischen Waldgebiets ausmachen.
Die hellen Stämme verleihen den Wäldern eine ganz andere Stimmung. Alles wirkt heller, freundlicher, leichter. Und im Juli blüht Finnland – unglaublich wie viele Blumen links und rechts der Straßen und in den Wäldern ihre Blüten zeigen. Diese pink-lila Farbtupfer gab es dort ganz oft zu bestaunen. Für uns das Bild schlechthin, wenn wir an Finnland im Sommer denken.
Schönstes Foto
Eigentlich ist Henningsvær ja nur ein kleines verträumtes Fischerdorf auf einer einsamen Landzunge. Nicht mal 500 Einwohner fasst der kleine Ort. Aber es gibt dort ein Motiv, das reichlich Fotografen anzieht: Ein Fußballplatz. Ja, Du hast richtig gehört! Ein Fußballplatz (Stadion wäre hier zu viel gesagt) ganz am Ende des ohnehin schon gefühlt am Ende von allem liegenden Ortes. Vom Boden aus ist dieses Motiv wahrlich keine Sensation. Auch wenn es im Sommer eingerahmt von dicht behangenen Trockenfischgestellen durchaus ein Hingucker sein kann. Wir haben hier unsere Drohne steigen lassen und das Panorama aus der Luft festhalten. Wow! Da zitterten wir vor Freude. Nach tagelang wolkenverhangenen Lofoten eröffnete sich hier dieses traumhafte Panorama. Im Vordergrund der sattgrüne Fußballplatz, dahinter ein Hafenbecken nebst beschaulichem Ortskern und dahinter die zackig aufragenden Berge der Lofoten.
Kleiner Schwenk am Rande: Wir haben den Fußballplatz auch senkrecht auf der Luft fotografieren wollen. Dieses Bild ist uns schon häufig auf Instagram begegnet. Wenn man jedoch die erlaubten 100 Meter über dem Boden schwebt bekommt man gerade einmal das Spielfeld abgelichtet. Weit gefehlt, dass man hier noch rundherum das Meer, die Felsen oder andere Details sehen könnte. Wer dieses Foto macht setzt sich über die erlaubte Flughöhe hinweg und muss locker 400-500 Meter hoch fliegen. Das ist nicht nur nicht erlaubt, sondern auch sehr gefährlich.
Wir befinden uns hier auf einer Landzunge direkt am Meer, auf vorgelagerten Felsen nisten Seevögel. In 400 Metern höhe erkennst Du Deine Drohne nicht mehr. Du bist einzig und allein auf Dein Display im Controller angewiesen. Eine Kollision mit einem Vogel oder irgendetwas anderem wird so mutwillig in Kauf genommen. Etwas, das uns bei vielen Fotos auf Instagram immer wieder ärgert. Ohne sich über Verbote hinwegzusetzen sind viele der dort gehypten Motive schlichtweg nicht möglich.
Wir haben uns also für eine andere Lösung entschieden. Wir bleiben auf 100 Metern, aber wir fliegen mehrere Bahnen. Die Einzelfotos würden wir dann später am Rechner zu einem Panorama zusammensetzen. Bei leichtem Wind ist dieses Unterfangen ein echtes Abenteuer geworden. Wir mussten absolut unserem Gefühl vertrauen.
Und tatsächlich hat es dann am Ende funktioniert. Das Panorama ist nicht nur klasse geworden, sondern dank der vielen Einzelaufnahmen haben wir auch eine entsprechend hohe Auflösung erreicht. Wir können uns dieses Motiv nun in fetter Postergröße ausdrucken und uns jedes Mal wieder über dieses kleine Abenteuer freuen. Das ganz nebenbei auch völlig legal war!
Fotoparade – Wer ist noch dabei?
Vor lauter Skandinavien haben wir noch nicht viele der anderen Beiträge sichten können. Eine Übersicht aller Teilnehmer der Fotoparade findest Du hier bei Michael auf dem Blog.
- Besonders gefallen mir die Schottland- und Schweden-Fotos bei Christina von Trip to the Planet.
- Thomas und Melanies Blog ist immer einen Besuch wert – nicht nur bei der aktuellen Fotoparade. Hier gefällt mir eindeutig Thomas Influencer-Bild am besten. Fehlt nur noch der Rabatt-Code!
- Tolle Fotos aus China findest Du bei Thomas auf Breitengrad66.de
- Atemberaubend schöne Fotos aus dem Westen der USA findest Du bei Kerstin & Klaus auf Willkommen Fernweh.
Schreibe einen Kommentar