Werbung, da PR-Sample | Wandern rund um die Drei Zinnen in Südtirol, Kaiserschmarren auf der Hütte in den Zillertaler Alpen, der Ausblick aufs Matterhorn oder Steinböcke beobachten in Graubünden. Wir haben schon jede Menge Alpenabenteuer erlebt und erinnern uns an jedes gerne zurück. Aber neben unseren ganzen Fotos und Blogbeiträgen wollen wir unsere Touren gerne noch anders festhalten. Wanderkarten gibt es immer nur für einzelne Regionen, auch Länderkarten zeigen kaum etwas über die jeweiligen Grenzen hinaus. Für Alpen- und Bergfans gibt es das tolle Wandposter “Alpen gestalten”, auf dem Ländergrenzen und Regionen egal sind: Die ganzen Alpen von Frankreich bis Slowenien sind auf einer Karte dargestellt.
Wandposter für Bergfans | Alpen gestalten
Die detaillierte, länderübergreifende Karte gibt es im Format 100 x 70 cm oder extragroß in 100 x 140 cm, auf Papier, Hartschaum, Alu Dibond oder Acrylglas. Neben Städten, Ländergrenzen, Flüssen und Seen sind auch die Gipfel, das Herzstück der Alpen, eingezeichnet. Zusätzlich gibt es einen Stickerbogen von Marmota Maps, um besondere Gipfelmomente, Kletterntouren, Hüttenbesuche, Brotzeiten, Camping- und Fahrradtouren zu markieren. Das Papier ist außerdem ideal mit Finelinern oder Permanent Markern zu beschreiben, um Touren, Routen und Notizen festzuhalten (ganz ehrlich: wir haben immer Hemmungen so schöne Produkte zu beschreiben, daher beschränken wir uns auf die Sticker!)
Schon gewusst? Die Alpen erstrecken sich über insgesamt acht Länder: Die größten Teile der Alpen (gut 75%) liegen in Österreich, Italien und Frankreich. Die Schweiz beheimatet immerhin noch 13% der Alpen, dann folgen Deutschland, Slowenien, Liechtenstein und mit 0,001% verschwindend gering noch Monaco. Diese und ähnliche Fakten zu Quadratkilometerzahlen, Gebirgsgruppen, Höhenlagen und mehr sind auf der Karte eingezeichnet. Ein einfach mal anderer Wandschmuck als übliche Weltkarten!
Verlosung
Verrate uns welche Region in den Alpen dir besonders gut gefallen hat oder wo du in den Alpen unbedingt einmal hin möchtest! Erzähle uns von Wanderungen, besonderen Momenten, Deiner besten Brotzeit oder dem schönsten Gasthof! Unter allen Kommentaren, die bis einschließlich 31.12.2018, 23:59 Uhr unter diesem Post eingehen, verlosen wir eine Karte “Alpen gestalten” im Format 100×70 cm auf Papier. Unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen haben wir hier für Dich verlinkt!
Transparenz: Die Karte “Alpen gestalten” inkl. der Stickerbögen wurde uns von Marmota Maps kostenfrei zur Verfügung gestellt. Unsere eigene Meinung bleibt davon natürlich unberührt.
Region Grindelwald gefällt mir am besten. Aufs Matterhorn würde Uch gerne mal
Ich möchte unbedingt einmal das Brenta-Gebirge mit meinem Liebsten erkunden, ab in den Camper und los gehts!
Das Dachsteingebirge in diesem Jahr war einfach genial. Mein nächstes Ziel wäre mal die Brenta….! Hoffe ich hab Glück
Ich möchte unbedingt einmal die 3 Zinnen umrunden. Wir haben eine Wohnung in Südtirol, doch irgendwie zu meinem Bedauern noch die diese traumhafte Wanderung zu machen.
Ich finde die Dolomiten sind einfach ein Traum, egal ob Sommer oder Winter. Ich möchte unbedingt noch nach Chamonix im Winter.
Im Karwendel is sehr schön. Der Große Ahornboden ist immer eine Reise wert!
Herzlichen Glückwunsch – Du bist der Gewinner der “Alpen gestalten”-Karte und darfst Dich über eine Exemplar der Karte und den passenden Stickerbogen freuen.
Im Karwendel waren wir leider noch nicht, aber der Tipp wandert direkt auf unsere Bergweh-Wunschliste!
Ich liebe einfach die Region um das Matterhorn, ob im Sommer oder im Winter. Jetzt zieht es ums in die Nähe von Innsbruck in die Berge 🏔
Mein Mann ist schon seit seiner Jugend in den Alpen unterwegs, 2014 ist er mit einem Kumpel von Mittenwald bis zum Similaun getourt. Im Karwendel bzw. drum rum haben wir zusammen viele schöne Touren gemacht: Karwendelspitze, Soiern, Wetterstein etc. In Slowenien waren wir letztes Jahr im Triglav Nationalpark und auch sehr begeistert. Diesen Oktober bei den Geislerspitzen in den Dolomiten. Und natürlich das Skifahren in Tirol nicht zu vergessen … wir hätten also eine Menge in dieser Karte zu bekleben 😉 und 1x im Jahr in die Berge muss irgendwie sein!